top of page

WAS IST...

​

...Yoga?

​

Yoga ist ein jahrtausendealter Übungsweg, der ursprünglich hauptsächlich in Meditation bestand. Die Körperübungen waren dazu ausgelegt, den Körper auf die Meditation vorzubereiten. Yogis lebten asketisch, diszipliniert und friedvoll. Die Hauptelemente der Praxis (Atemübungen, Meditation, Körperhaltungen) sind bis heute im Zentrum der Praxis. Inzwischen gibt es viele Yoga-Stile mit unterschiedlichem Fokus. Die friedvolle Geisteshaltung sich selbst und allen Lebewesen gegenüber spielt nach wie vor eine wichtige Rolle. Wir bei Into Yoga üben Hatha Yoga, das das Verweilen in einzenen Körperhaltungen (Asanas) mit einschließt. Weitere Einflüsse kommen aus dem Vinyasa Yoga, Qi Gong uvm.

​

...Meditation?

​

Es gibt viele Arten von Meditation. Hier bei Into Yoga begegnet dir vor allem die Vipasana- oder Achtsamkeits-Meditation: Ziel dabei ist, das, was gerade ist, klar zu sehen: wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Dafür sitzen wir aufrecht und beobachten unseren Körper, unsere Atemzüge, evtl. auch die Umgebung und lassen Gedanken, Gefühle, Geräusche sein und wieder vergehen, wie sie sind, ohne an ihnen festzuhalten oder sie zu bewerten.

​

​

...Achtsamkeit?

 

Achtsamkeit ist eine Technik, eine Haltung, die wir üben und in allen Lebensbereichen kultivieren können. Synonym kannst du auch Bewusstheit oder Bewusstwerden verwenden. Wir nehmen wahr, was gerade ist - den aktuellen Moment mit allem, was dazu gehört: die äußere Umgebung, unsere inneren Prozesse, Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen. Der achtsame Umgang mit dieser Bewusstheit beinhaltet, dass wir "einfach" wahrnehmen, ohne zu bewerten - Statt:"Das ist ein guter, das ist ein schlechter Gedanke", üben wir uns in neutralem Erkennen: "Aha, da ist ein Gedanke." In der Meditation üben wir das mithilfe der Atem-Beobachtung. Im Yoga, indem wir bei den Bewegungen und in den Haltungen ganz präsent sind für das, was in unserem Körper und Geist geschieht.

​

​

​

...ein Retreat?

​

An einem Retreat teilzunehmen bedeutet, auch im Wortsinn, einen Raum des Rückzugs zu betreten. Es geht um Einkehr, Stille, Dasein. Im Bereich Yoga und Meditation schließt ein Retreat das intensive Praktizieren des jeweiligen Übungswegs mit ein. Damit das in der Gruppe gelingt, gibt es einen Rahmen für den Tagesablauf, den Teilnehmende möglichst ohne Ausnahme befolgen. Ein Retreat ist damit kein Wellness-Urlaub, sondern erfordert eine starke eigene Haltung und einen Willen gegenüber dem angebotenen Programm. Mit sich selbst in dieser isolierten Form konfrontiert zu sein, kann auch anstrengend oder stellenweise "unangenehm" sein. Jedoch sollte die Erfahrung als Ganze dich in deiner persönlichen Entwicklung bestärken und unterstützen können. Bei Überforderung oder starken Zweifeln im Verlauf des Retreats, kannst du immer auf die Unterstützung der Leitenden zurückkommen. Jedoch ersetzt ein Retreat keinesfalls eine ärztliche oder psychologische Betreuung bei akuten Beschwerden.

​

​

​

​

bottom of page